Triumph über meine Vergangenheit:
21.000 km mit dem Fahrrad von Kanada bis nach Feuerland.
Bekannt aus:
Vorträge
Warum "... und trotzdem!" ?
Als Jugendlicher stand ich vor dem Abgrund, als bei mir ein tennisballgroßer Hirntumor diagnostiziert wurde. Doch ich weigerte mich aufzugeben. Mit unerschütterlicher Entschlossenheit kämpfte ich mich nach einer halbseitigen Lähmung zurück ins Leben, Schritt für Schritt, Tag für Tag.
Jahre später unternahm ich eine epische Fahrradtour – 21.000 Kilometer von Kanada bis nach Feuerland entlang der legendären Panamericana. Diese Reise war nicht nur ein Triumph über meine Vergangenheit, sondern auch ein Beweis für die grenzenlose Stärke, die in jedem von uns schlummert. Heute bin ich hier, um dich auf deinem eigenen Weg zu begleiten und dir zu zeigen, dass auch du die Kraft hast, deine dunkelsten Stunden zu überwinden und deine kühnsten Träume zu verwirklichen.
Mit meiner Panamericana-Radtour habe ich das Thema Hirntumoren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, um mehr Bewusstsein für diese schlimme Erkrankung zu schaffen. Gleichzeitig möchte ich durch mein Projekt Menschen ermutigen für die Deutsche Hirntumorhilfe zu spenden. Dadurch kann den Betroffenen ermöglicht werden, die Ressourcen zu bekommen, die sie im Kampf gegen die Krankheit benötigen.
Die Tour
Von Juli 2022 bis Dezember 2023 war ich mit meinem Fahrrad 21.000 km von Kanada bis nach Feuerland unterwegs.
Warum mit dem Fahrrad?
Die Route
Die Tour startete ich im kanadischen Calgary, um den westlichen Teil des Trans Canadian Trails zu befahren. Von dort aus fuhr ich über die Rocky Mountains nach Westen bis nach Vancouver. Auf dieser Route durchfuhr ich das wildromantische Kanada, wie man es aus Abenteuerreiseberichten oder von Naturfotografien kennt.
Zudem war es immer ein Wunsch von mir, die berühmte Panamericana zu befahren. Sie ist nicht nur die längste Straße der Welt, die den nördlichsten kontinentalen Punkt Nordamerikas mit der Südspitze Südamerikas verbindet, sondern durchquert von der Arktis bis zu den Tropen alle Klimazonen.
Der Pazifikküste folgend radelte ich entlang der Panamericana nach Süden. Einige Male verließ ich die geplante Route und machte beispielsweise einen Abstecher mit dem Boot über den Amazonas oder fuhr über den Altiplano ins bolivianische Hochland.
In den 509 Tagen meines Abenteuers durchquerte ich 15 Länder und überwand 215.000 Höhenmeter hatte einige mental und körperlich herausfordernde Momente und durchlebte zahlreiche Abenteuer.
Meine wichtigsten Erkenntnisse
Der Weg ist das…
Reiseblog
Das wahre Gesicht der Anden
Von „Pucallpa“ führte mich meine Reise weiter nach Süden. Am Tag vor der Abfahrt kontrollierte ich nochmals mein Fahrrad und stellte fest, dass einige Teile
Die Abgründe des Amazonas
Von „El Coca“ ging es über den „Rio Napo“, einem der unzähligen Zuflüsse des Amazonas, knappe 200 km nach „Nuevo Rocafuerte“, einer kleinen Dschungel-siedlung an
Auf zum Mittelpunkt der Erde
Kurz nach der Grenzstadt „Ipiales“ überquerte ich die Grenze nach Ecuador. Der Grenzübertritt verlief problemlos und nach wenigen Minuten fuhr ich nun im 11. Land
Gänsehautmomente von einer neuen Dimension
Nach meinem unerwarteten Fernseherfolg und den bewegenden Begegnungen in „Bogota“ machte ich mich auf den Weg nach „Cali“, vorbei an der berühmten Kaffeeregion Kolumbiens. Beim
Auf dem Weg zum kolumbianischen Fernsehstar?!
Wie ich im vorherigen Blog erzählte, wurde ich beim Drehen eines Interviews in „Necocli“ mit einem Emigranten aus Venezuela von einem Guerillero beobachtet. Dieser glaubte,
Abenteuerliche Überfahrt nach Kolumbien
Die einzige Unterbrechung der Panamericana zwischen Nord- und Südamerika ist das Darien Gap. Aufgrund des schwierigen Terrains und des nahezu unüberwindbaren Regenwaldes, ist die Straße